Informationskompetenz in Unternehmen
Optimierung auf hohem Niveau für Sicherheit, Kultur und Zukunftsfähigkeit

by Hans G. Stamm

Die aktuelle Situation
Wachsende digitale Risiken konfrontieren moderne Unternehmen mit komplexen Herausforderungen.
Gezielte Cyber-Angriffe
Strategisch geplante Attacken auf Unternehmenssysteme nehmen kontinuierlich zu und werden immer ausgefeilter.
Manipulierte Informationen
Desinformation und manipulierte Daten erschweren die Unterscheidung zwischen Fakten und Täuschung.
Mensch-Maschine-Schnittstelle
Besonders kritisch ist die Interaktion zwischen menschlicher Beurteilung und maschinell unterstützten Entscheidungsprozessen.
Unsere Mission
Auf Stärken aufbauen
Wir nutzen die bestehende solide Grundlage Ihres Unternehmens als Sprungbrett für Exzellenz.
Gezielte Optimierung
Keine grundlegende "Nachhilfe", sondern strategische Verbesserungen auf hohem Niveau.
Stärkung der Organisation
Befähigung der Mitarbeitenden und Stärkung der gesamten Organisation für die Zukunft.
Bestehende Maßnahmen
Ihre Organisation verfügt bereits über komplementäre Ansätze, die ein solides Fundament für organisatorische Resilienz bilden.
IT-Sicherheitsstrategien
Mehrstufige Authentifizierungsverfahren und regelmäßige Sicherheitsaudits bilden ein robustes Abwehrsystem gegen digitale Bedrohungen.
Regelmäßige Audits
Systematische Überprüfungen Ihrer Systeme gewährleisten kontinuierlichen Schutz und identifizieren Optimierungspotenzial.
Gesundheitsprogramme
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Stressmanagement-Workshops fördern die Widerstandsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden.
Informationskompetenz als Ergänzung
Die gezielte Förderung kritischer Bewertungsfähigkeiten optimiert Ihre vorhandenen Schutzmaßnahmen und schließt entscheidende Sicherheitslücken im Informationsmanagement.
Mentale Verstärkung technischer Lösungen
Während Ihre IT-Sicherheitsstrategien die technische Infrastruktur schützen, ermöglicht Informationskompetenz Ihren Mitarbeitenden, Phishing-Versuche und Social Engineering-Angriffe frühzeitig zu erkennen – genau dort, wo technische Maßnahmen allein nicht ausreichen.
Schärfung des Urteilsvermögens für Audits
Ihre regelmäßigen Systemaudits werden durch geschulte Mitarbeitende ergänzt, die verdächtige Informationsmuster im Alltag identifizieren und melden können, bevor formale Audit-Prozesse diese erfassen.
Kognitiv resilient
Analog zu Ihren Gesundheitsprogrammen stärkt Informationskompetenz die mentale Widerstandsfähigkeit gegenüber manipulativen Inhalten und reduziert den kognitiven Stress bei Entscheidungen unter Unsicherheit.
Wirtschaftliche Vorteile

Risikominimierung
Geringere Eintrittswahrscheinlichkeit für sicherheitskritische Ereignisse.
Effizienzsteigerung
Weniger Zeitverlust durch irrelevante oder falsche Informationen.
Kostensenkung
Reduzierte krankheitsbedingte Ausfallzeiten durch verminderten Stress.
Gesundheitliche Vorteile
Gesundheitsbewusster Arbeitsstil
Durch kritischen Umgang mit der täglichen Informationsflut fördern wir bewusstes Arbeiten. Dies reduziert Überlastung und fördert nachhaltige Leistungsfähigkeit.
Mentale Belastbarkeit
Mitarbeitende entwickeln Strategien zur Informationsfilterung. Sie agieren dadurch souveräner in komplexen Situationen und erleben weniger Stress.
Führung als Vorbild

Strategische Priorität
Informationskompetenz als Teil der Unternehmensstrategie verankern
Multiplikator-Effekt
Führungskräfte verbreiten Werte und Praktiken im gesamten Unternehmen
Vorbildfunktion
C-Level demonstriert aktiv die Bedeutung kompetenten Informationsumgangs
Train-the-Trainer Konzept
Expertenschulung
Interne Experten werden umfassend ausgebildet.
Anpassung
Trainer entwickeln maßgeschneiderte Inhalte für Abteilungen.
Implementierung
Einführung durch Kurz-Workshops und Teammeetings.
Integration
Verknüpfung mit bestehenden Strukturen und Programmen.
Kommunikationskultur
Erfolgsgeschichten teilen
Positive Erfahrungen in der Organisation kommunizieren
Anerkennung
Kompetentes Handeln wertschätzen und belohnen
Bewusstsein schaffen
Bedeutung von Informationskompetenz kontinuierlich vermitteln
Motivation steigern
Engagement für gemeinsame Sicherheit fördern
Zukunftssicherheit gewährleisten
Informationskompetenz befähigt Mitarbeitende, neue Risiken wie Fake News zu erkennen. Sie fördert rationales Handeln in kritischen Situationen und stärkt die Anpassungsfähigkeit.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Basis-Training
Vermittlung grundlegender Kompetenzen zur Informationsbewertung.
Anpassung an verschiedene Abteilungen und Funktionen.
Regelmäßige Updates
Kontinuierliche Aktualisierung der Trainingsinhalte.
Integration neuer Bedrohungsszenarien und Gegenmaßnahmen.
Fortgeschrittene Module
Entwicklung spezialisierter Trainings für komplexere Risiken.
Aufbau einer langfristigen Kompetenzstrategie.
Entwicklung messbarer KPIs im Workshop
Teilnehmende erarbeiten gemeinsam relevante Kennzahlen zur Erfolgsmessung
Praxisbeispiele als Inspiration
Anhand erfolgreicher Metriken wie Sicherheitsvorfälle, Stressindikatoren und Effizienzwerte eigene KPIs entwickeln
Abteilungsspezifische Anpassung
Workshop-Methoden zur Identifikation der relevantesten Kennzahlen für jeden Unternehmensbereich
Messbarkeit sicherstellen
Praktische Übungen zur Definition quantifizierbarer Erfolgsmetriken mit klaren Zielwerten
Beispielhafte Erfolgsmetriken als Ausgangspunkt für die Workshop-Diskussion
Strategische Ziele erreichen
Arbeitgeberattraktivität
Positionierung als innovatives Unternehmen mit hoher Mitarbeiterorientierung.
Wettbewerbsvorteil
Langfristige Sicherung der Marktposition durch überlegene Reaktionsfähigkeit.
Kulturentwicklung
Stärkung einer resilienten Unternehmenskultur mit hoher Anpassungsfähigkeit.
Unsere Kernbotschaften
Perfekte Ergänzung
Informationskompetenz verstärkt bestehende Maßnahmen in IT-Sicherheit und Mitarbeiterförderung.
Verbindende Wirkung
Verknüpfung von menschlicher Resilienz mit organisatorischer Sicherheit.
Langfristiger Erfolg
Nachhaltige Stärkung durch Kombination von Mensch und Organisation.
Gemeinsam handeln
Workshops
Initialworkshops zur Bedarfsermittlung und Stakeholder-Einbindung
Pilotprojekt
Testlauf in ausgewählter Abteilung mit spezifischen Erfolgskriterien
Jahre
Langfristige Strategieentwicklung für nachhaltige Implementierung
Ihre individuelle Lösung
Teilnehmende erarbeiten eigene Lösungen
I
Investition in die Zukunft
Sicherheit
Effektiver Schutz vor digitalen Bedrohungen durch kompetente Mitarbeitende.
Gesundheit
Verbesserte Stressresistenz und berufliche Zufriedenheit im Team.
Zukunftsfähigkeit
Nachhaltige Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit in einer komplexen Welt.
Exzellenz
Der logische nächste Schritt auf Ihrem Weg zu Exzellenz und Widerstandsfähigkeit.
Angebot
Gemeinsam mit Thilo Baum biete ich Ihnen einen exklusiven Deep Dive zur Stärkung der Informationskompetenz an – eine strategische Initiative, die derzeit nur ausgewählten C-Level-Führungskräften zugänglich ist. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die Ihr Unternehmen für die digitalen Herausforderungen der Zukunft optimal positionieren.
Das Beste: Zum Schluss haben Sie alles, was Sie brauchen, um das Thema in Ihrer Organisation eigenständig anzugehen – inklusive aller Inhalte, Methoden und Materialien. Dann haben Sie die Wahl: Nehmen Sie unser Angebot als einmaligen Impuls mit Substanz oder als Ausgangspunkt für weiterführende Schritte wahr.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihre Informationskompetenzstrategie entwickeln können.
Kontakt:
Hans G. Stamm | 79219 Staufen im Breisgau | info@hansgstamm.de | +49 173 260 9500
Thilo Baum | 40764 Langenfeld (Rheinland) | thilo@thilo-baum.de | +49 171 838 70 17