Informationskompetenz in Unternehmen
Deep Dive im Sicherheits-Dialog für Führungskräfte der Versicherungswirtschaft
von und mit Hans G. Stamm & Thilo Baum
Die Herausforderung unserer Zeit
Gezielte Angriffe
Unternehmen, Institutionen und Individuen sind gezielten Angriffen ausgesetzt – sei es durch Cyberkriminalität oder durch strategische Desinformation.
Informationskompetenz als Schutz
Informationskompetenz ist die entscheidende Fähigkeit, um diesen Bedrohungen zu begegnen. Sie ist eine essenzielle Persönlichkeitskompetenz, die Menschen befähigt, Manipulation zu erkennen, Desinformation zu filtern und ihre Entscheidungsfähigkeit zu stärken.
Mentale Resilienz
Eine starke Informationskompetenz stabilisiert die Ambiguitätstoleranz und somit die mentale Resilienz. So geht sie weit über Technik- und Medienkompetenz hinaus.
Unser Lösungsansatz
Konzeptentwicklung
Mit dem Ziel, eine hoch- und schnellwirksame Lösung zu finden, habe ich – gemeinsam mit Thilo Baum, dem Kommunikationswissenschaftler, Journalist und Autor von „Immun gegen Unsinn" – ein Konzept entwickelt, das die persönliche Informationskompetenz möglichst vieler Menschen in kurzer Zeit verbessert.
Netzwerknutzung
Wir setzen dabei bewusst auf persönliche Schulung, nutzen bestehende Netzwerke sowie Rückkopplungs- und Selbstverstärkungseffekte.
Sofortige Umsetzung
Da die Angriffe nahezu täglich zunehmen, haben wir als Gesellschaft keine Zeit zu verlieren.
Die besondere Rolle der Versicherer

Strategische Partner
Sie sind wichtig für die Sicherheit und Stabilität unserer Gesellschaft.
Schlüsselposition
Ihre Position in Wirtschaft und Gesellschaft ist einzigartig
Prävention
Sie haben die Möglichkeit, aktiv zur Widerstandsfähigkeit Ihrer Kunden und der gesamten Gesellschaft beizutragen.
Indem Sie über klassische Versicherungsleistungen hinaus Informationskompetenz fördern, stärken Sie Ihre eigene Organisation, Ihr Risikomanagement und bieten einen echten Mehrwert für Ihre Kunden und deren Mitarbeitenden.
WIN-WIN-WIN-WIN Situation schaffen
Versicherer
reduzieren Risiken, verbessern ihr Risikomanagement und positionieren sich als proaktiver Partner.
Kunden (Unternehmen)
gewinnen, indem sie Menschen und Prozesse in Bezug auf Cybersicherheit besser schützen
Mitarbeitende
werden widerstandsfähiger, indem sie ihre persönliche Kompetenz schärfen und Ambiguitätstoleranz stärken – gegen Cyberangriffe und gezielte Manipulation.
Demokratie
Die demokratische Gesellschaft profitiert, indem ihre Widerstandfähigkeit gegen Manipulation und Radikalisierung gestärkt wird.
Kurz: Wir bieten ein Train-the-Trainer-Programm für Informationskompetenz für Versicherungsunternehmen und ihren Firmenkunden. Diese Lösung ist sofort umsetzbar und schafft zugleich eine echte Win-Win-Win-Win Situation für alle Beteiligten.
Sofort umsetzbar

Inhalte
Sie erhalten sämtliche Inhalte
Befähigung der internen Trainer und Multiplikatoren
anpassbar auf die Zielgruppen in den Unternehmen
Materialien
Umfassende Schulungsmaterialien
Folgen Sie uns in einen Deep Dive Schutzschild-Dialog. Sie erhalten sämtliche Inhalte, Methoden und Materialien und können das Programm – mit oder ohne uns – sofort umzusetzen. Selbstverständlich begrüßen wir eine nachhaltige Partnerschaft mit Ihnen. Wir setzen jedoch auf direkte Anwendung statt langwieriger Prozesse – denn jede Verzögerung erhöht das Risiko.
Agenda
Begrüßung & Zielsetzung des Meetings
Vorstellung der Teilnehmenden • Kurzbeschreibung der Zielsetzung
Vorstellung des Pilotprogramms
Warum persönliche Informationskompetenz entscheidend für Cybersecurity ist • Überblick über das Train-the-Trainer-Konzept
Vorteile für Versicherer und Kunden
Risikoreduktion an der Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine und Entscheidung • Unterstützung einer nachhaltigen Sicherheitskultur bei Gewerbe- und Industriekunden • Differenzierung von Wettbewerbern durch exklusive Weiterbildung
Kundenmitsprache & KPI-Definition
Bedeutung von KPIs für das Risikomanagement • Interaktive Definition relevanter Erfolgskriterien
Nächste Schritte & Kooperationsmöglichkeiten
Möglichkeiten zur Pilotphase • Abstimmung der nächsten Schritte
Abschluss & offene Fragen
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte • Gelegenheit für offene Diskussion
KPI-Definitionen
helfen, den Return on Investment transparent darzustellen. Wir legen sie gemeinsam fest.
Interaktive Definition relevanter Erfolgskriterien
In gemeinsamen Workshops werden die für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden relevanten Erfolgskriterien definiert, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
Messung von Verbesserung der Cybersicherheit
Durch regelmäßige Evaluationen und Anpassungen des Programms wird eine kontinuierliche Verbesserung der Cybersicherheit gewährleistet und dokumentiert.
Langfristige Erfolgsmessung
Die Implementierung langfristiger Messverfahren ermöglicht es, den nachhaltigen Erfolg des Programms zu verfolgen und die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe kontinuierlich zu optimieren.
Fordern Sie jetzt unser detailliertes Angebot an
Kontaktaufnahme
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen und Ihr Feedback zu unserem Konzept zu erhalten.
Erstgespräch
Lassen Sie uns gerne wissen, wann Ihnen eine erste Austauschmöglichkeit passend erscheint.
Maßgeschneidertes Angebot
Basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen erstellen wir ein detailliertes Angebot für die Umsetzung des Train-the-Trainer-Programms.
Erfolgreiche Partnerschaft
Gemeinsam stärken wir die Informationskompetenz und tragen zur Cybersicherheit und gesellschaftlichen Resilienz bei.
Kontakt
Thilo Baum
+49 171 838 70 17
40764 Langenfeld (Rheinland)
Hans G. Stamm
+49 173 260 9500
79219 Staufen im Breisgau