🧠 Dunning-Kruger trifft Leistungskultur
Ausgerechnet aus HR-Kreisen liest man derzeit vermehrt Beiträge über den Dunning-Kruger-Effekt – oft begleitet von spöttischen Kommentaren über inkompetente Führungskräfte, die ihre eigenen Fähigkeiten maßlos überschätzen. Ist das nicht zutiefst ironisch? Denn häufig waren es genau diese HR-Abteilungen, die jene Persönlichkeiten befördert haben: Die Lauten, die sich Gehör verschaffen. Die "Brennenden", die scheinbar für alles Feuer und Flamme sind. Die Überperformer, die stets 120 Prozent geben. Die Mitreißenden, die andere antreiben – ungeachtet der menschlichen Kosten. Und wer wurde systematisch übersehen? Die Leisen, die Tiefgründigen. Die Reflektierten mit gesundem Selbstzweifel und kritischem Denkvermögen.
In diesem Artikel stelle ich die entscheidende Frage: 👉 Haben wir tatsächlich ein Führungsproblem – oder vielmehr ein fundamentales Systemproblem in unserer Unternehmenskultur?